Konzertfeeling im ThermalBad

Geplant war die musikalische Gestaltung des Sternebadens durch die Band Sternfeld bereits für Juni 2024, musste dann leider wegen der hochwasserbedingten Schließung ausfallen. Ein Jahr später waren die leidenschaftlichen Musiker aus dem Raum Geislingen erneut eingeplant. Zwar kam am Nachmittag noch reichlich Wasser vom Himmel, am Abend war es dann trocken und mit Temperaturen unter 20 Grad geradezu deal zum Thermalbaden. Schon zum Soundcheck waren einige Fans von Sternfeld im Becken, welches sich ab 18 Uhr langsam füllte.

Kurz nach 19 Uhr traten die 4 Musiker gemeinsam mit ihrer Sängerin unter Beifall auf die Bühne und sie begeisterten mit ihren rockigen Rhythmen und sorgten für beste Stimmung im Wasser. Mit Einbruch der Dunkelheit kamen zudem die Lichteffekte richtig zur Geltung und im Bad herrschte endgültig Konzertatmosphäre. Auf einmal standen sogar 2 Sängerinnen auf der Bühne, denn aus der Fangruppe hat sich eine Dame das Handtuch über den nassen Badeanzug geschlungen und spontan mit ihrer kraftvollen Stimme gemeinsam mit der Frontfrau performt. Gegen halb elf und erst nach mehreren Zugaben wurde Sternfeld mit reichlich Applaus von der Bühne entlassen.

Das letzte Sternebaden vor der Sommerpause 2025 dürfte den Gästen, sowie dem Team vom Bistro! im Park und den ehrenamtlichen Helfern von ProThermalbad in guter Erinnerung bleiben.

Rasch war die Bar am Beckenrand abgebaut, sowie die restlichen Getränke samt Leergut aufgeräumt und der gemütliche Teil mit Kartoffelsalat, frisch aufgebackenen Brötchen, Roten vom Grill und kühlen Getränken konnte beginnen. Danke an Justin und sein Team, dass ihr uns am Ende immer noch so toll verköstigt!

Dreamteam mit grünem Daumen

Kaum war im Frühjahr die Natur erwacht, hat sich Mitte März auch unser Gartenteam aus der Winterpause zurückgemeldet. Krankheitsbedingt leider in etwas reduzierter Personenzahl, dafür mit ordentlich Frauenpower.

Ob im Eingangsbereich, in den 3 Beeten auf der Kurparkseite, im Thermalbad- oder Saunagarten, kein Unkraut war vor den fleißigen Händen sicher. Eifrig wurde gejätet, gehackt, Hecken, Sträucher und sogar ein Baum geschnitten. Lavendel  Rispenhortensie und Schlitzahorn konnten frisch gesetzt werden, ehe per Traktor eine Lieferung mit Rindenmulch kam, die nach dem Abladen direkt verteilt und ordentlich gerade gezogen wurde.

Bereits jetzt hat das Team satte 61 Stunden in 2025 ehrenamtlich geleistet und damit unser Thermalbad aufgewertet, sowie den Bauhof entlastet. Danke an Beate, Ella, Manfred und Dieter mit seinem Traktor. Wir finden das Ergebnis ist einfach spitze!

Rückblick Messe GesundHEID

Messe GesundHEID am 24. & 25. Mai

Der Messauftritt im Lokschuppen in Heidenheim war mit der Bädergemeinschaft geplant, jedoch haben die Thermen Bad Boll und Bad Ditzenbach kurzfristig ihre Teilnahme zurückgezogen. Nach der guten Resonanz im Vorjahr, hat man sich entschieden mit dem ThermalBad Überkingen den Stand zu besetzen und kurzerhand die Anmeldung geändert. Wir vom Förderverein wurden für den Messedienst angefragt. Da viele unserer Mitglieder auch beim Kinderfest im Rahmen des 50. Blätzlesfest involviert waren, war es gar nicht so einfach für den 1. Messetag Helfer zu finden.

Nachdem der Messeaufbau am Freitag durch Michael Baumeister erfolgt ist, haben den Messeauftakt am Samstagvormittag zwei Mitarbeiterinnen vom Thermalbad übernommen. Marianne Filkorn und Katrin Aigner wurden um 14 Uhr durch Sabine Schall-Marchtaler und Monika Buck abgelöst. Insgesamt war der Besuch am ersten Messetag etwas verhalten. Trotzdem wurden viele interessierte Besucher erreicht, nicht zuletzt weil das Glücksrad als Besuchermagnet fungierte.

Die Informationen zu Thermalbad und Salzgrotte, sowie die Rad- und Wanderwege rund um Bad Überkingen bekamen die Besucher am zweiten Messetag von Dagmar und Hans Frieß, die am frühen Nachmittag durch Heike und Hansi Walz abgelöst wurden. Der Sonntag war deutlich besser besucht und man konnte viele potentielle Thermalbadbesucher erreichen. Erstaunlich ist immer wieder, dass trotz der geringen Entfernung viele Bad Überkingen und unser ThermalBad gar nicht kennen. Dann gibt es noch so nette Begebenheiten, wie z.B. wenn ein Thermengänger im Gespräch feststellt, dass der Weg nach Bad Überkingen ja nur halb so weit ist, wie nach Beuren.

Danke an alle, die bei der Messe unterstütz haben. Ein gesonderter Dank geht an Heike und Hansi für den Abbau am Sonntagabend.

Im Juni finden folgende Veranstaltungen in Thermalbad und Salzgrotte statt:

Donnerstag 05. Juni ab 18 Uhr Sternebaden
Mittwoch 18. Juni um 16 und 18 Uhr Klangschalenerlebnis
Donnerstag 26. Juni ab 18 Uhr Langer Saunaabend

Rückblick Fest im Park

Am Samstag, 17.05.25 öffnete das Thermalbad im Rahmen der Gesundheitswochen seine Pforten zum Tag der offenen Tür. Seitens der Gemeinde wurde Unterstützung durch den Förderverein beim Rahmenprogramm angefragt, was wir selbstverständlich sehr gerne zugesagt haben. Organisation und Werbung lagen in den Händen der Gemeinde, dafür ein Dankeschön an Annika Gairing sowie Michael Baumeister für deren Einsatz. Neben stündlichen Führungen durch das Thermalbad incl. Saunalandschaft, sowie Salzgrotte wurde zweimal der Rundgang von der Quelle bis zum Becken angeboten. 

Direkt vor der Sauna stand das Glücksrad, wo die Besucher mit etwas Glück kleine Werbegeschenke oder sogar einen wertvollen 2 für 1 Gutschein „erdrehen“ konnten. Direkt daneben wurde vom Förderverein kostenlos „Thermalbier“ ausgeschenkt. Selbstverständlich war es kein warmes, sondern ein gut gekühltes Kaiser Bier. 
Rund um das Becken sorgten mehrere Damen für leuchtende Kinderaugen. So entstanden aus bunten Luftballons mit nur wenigen geschickten Handgriffen lustige Tiere. Die Kinder konnten sich kunstvoll schminken lassen oder selbst kreativ sein und Steine mit leuchtenden Farben bemalen. Geschicklichkeit war beim Spieleparcours im Kurpark gefragt. Ob beim Dosenwerfen, im Bobby-Car-Parcours mit seinen Hindernissen oder beim heißen Draht, wo zudem eine ruhige Hand gefragt war.

Im Foyer hatte die Heilpraktikerin und Klangtherapeutin Susanne Bay aus Esslingen einen Infostand mit verschiedenen Klangschalen und einem Klangstuhl aufgebaut. Man konnte die Klänge und Schwingungen direkt auf den eigenen Körper wirken lassen.

Am Spätnachmittag sorgte die Sängerabteilung vom TSV im gut besuchten Kurpark für Unterhaltung. Anmoderiert durch unseren Bürgermeister Matthias Heim standen die Herren zum ersten Mal in ihren neuen Poloshirts auf der Bühne und es gab reichlich Applaus für die flotte musikalische Darbietung. Am Infostand von unserem Förderverein konnten wir interessante Gespräche führen. Kulinarisch wurden die Besucher vom Bistro-Team versorgt. Das Wetter hat an diesem Tag perfekt mitgespielt und die Veranstaltung hätte durchaus noch mehr Besucher verdient gehabt!

Flotte Rhythmen gibt es auch am kommenden Sonntag im Kurpark, wenn um 16 Uhr die Big Energy Band der Musikschule Geislingen aufspielt. Der Termin wurde zur Belebung des Kurparks durch unser Vereinsmitglied und Gemeinderätin Sabine Schall-Marchtaler initiiert. Wir, die Musiker und das Team vom Bistro im Park, freuen uns auf reichlich Besucher.

Sternebaden Juni

Sternebaden ✨ am 5. Juni 2025 – mit der Band STERNFELD live!

Ein Sommerabend im warmen Thermalwasser, dazu chillige Atmosphäre, coole Drinks – und echte Livemusik 🎶
Am Donnerstag, 5. Juni, sorgt die Band STERNFELD mit deutschsprachigem Pop-Rock für Stimmung unter freiem Himmel.

📍 Thermalbad Bad Überkingen
🕕 18:00 – 23:00 Uhr

Was dich außerdem erwartet:
💦 Warmes Thermalwasser
🍹 Leckere Drinks an der Poolbar
🎶 Musik und Atmosphäre bis 23 Uhr

Einfach vorbeikommen, eintauchen, genießen.

Einladung Tag der offenen Tür / Fest im Park

Am Samstag 17. Mai lädt das Thermalbad von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Begleitet wird diese Veranstaltung unter anderem vom Förderverein. Wir sind ab 12 Uhr im Kurpark mit unserem Infostand, dem Glücksrad, sowie Freibierausschank anzutreffen. Ab 13:30 Uhr gibt es ein Kinderprogramm mit Dosenwerfen, Bobby Car Rennen, heißem Draht sowie Kinderschminken. Letzteres wird durch die Gemeinde angeboten. Am Spätnachmittag sorgt die Sängerabteilung vom TSV für musikalische Klänge Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rückblick Sternebaden Mai

Durch den Feiertag am 1. Mai fand das Sternebaden ausnahmsweise am 2. Donnerstag im Monat statt. Unter den knapp 100 Besuchern herrschte gute Stimmung. Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern die für den Ausschank, sowie die Beckenaufsicht im Einsatz waren.

Ein ganz besonderer Dank geht an Thomas alias DJ Mothie, der in den vergangenen Monaten das Sternebaden musikalisch bereichert hat und letztmalig für die Gäste aufgelegt hat.


Noch einmal gibt’s vor der Sommerpause ein Sternebaden und zwar am 05. Juni mit der Band Sternfeld.

Sternebaden Mai

Sternebaden am 8. Mai 2025

Ein entspannter Abend im Thermalbad Überkingen wartet auf dich!

Mit dabei:

🎧 DJ Mothie sorgt für den passenden Sound

🍹 Coole Drinks

💦 Warmes Thermalwasser

🎶 Und richtig gute Stimmung

Von 18 bis 23 Uhr kannst du unter freiem Himmel den Tag ausklingen lassen – mit Musik, Licht und Lounge-Atmosphäre im und am Wasser.

📍 Thermalbad Bad Überkingen

📅 Donnerstag, 8. Mai 2025

Komm vorbei und gönn dir den Frühlingsabend bei uns im Thermalbad

Rückblick Sternebaden April

Liebe Thermalbad Freunde,

wenige Tage nach der Zeitumstellung ist es ganz ungewohnt, dass es um 18 Uhr, dem offiziellen Beginn vom Sternebaden, noch richtig hell ist. Sonniges Wetter und angenehme Temperaturen ließen die Besucher später als gewöhnlich ins Thermalbad kommen. Das Helferteam sowie DJ Mothie, dieses Mal mit einem „Azubi“ als Verstärkung, waren pünktlich startklar. Gegen 19 Uhr füllte sich das Becken allmählich, an der Theke gab’s ordentlich zu tun und die Musik schien den Gästen zu gefallen.

Ihr habt diesen Monat das Sternebaden verpasst? Dann merkt Euch unbedingt den 8. Mai 2025 vor!

Bericht Hauptversammlung

Am Donnerstag, 27 März fand im Feuerwehrgerätehaus unsere 1. Hauptversammlung statt. Vorstand Hans-Frieder Walz eröffnete die Versammlung, begrüßte die 24 Mitglieder und startete direkt mit einem Rückblick auf die Zeit von der Initiative, über die Vereinsgründung bis hin zum heutigen Tag.  Bewegt war diese Zeit, speziell das Jahr 2024 allemal! Das Sternebaden wurde fortgeführt, der Bistrobetrieb aktiviert, durch die Gemeinde die Möglichkeiten zur Wärmenutzung über GP Joule erarbeitet, ebenso Lösungen zur Abkühlung des verbrauchten Wassers. Mit dem Hochwasser, der damit einhergehenden Schließung und dem Personalverlust gab es im abgelaufenen Kalenderjahr auch einige Rückschläge zu verkraften.

Unter dem folgenden Tagesordnungspunkt zu Gastronomie und Events berichtete Monika Schröder detailliert über den sonntäglichen Bistrobetrieb mit all seinen Herausforderungen. So musste die Küche erst umgeräumt und für die Bedürfnisse hergerichtet werden, auch die Genehmigung zur Bewirtung der Terrasse war kein Selbstläufer. Zwischen dem 11. Februar und dem 26. Mai leisteten 33 Mitglieder rund 530 ehrenamtliche Arbeitsstunden und dank den insgesamt 39 backfreudigen Kuchenspenderinnen und Spendern konnte der Thermalbadkasse ein Umsatz von 7600,- Euro zugeführt werden. Für eine gepflegte Außenanlage hat das Gartenteam gesorgt, sowie den Barfußpfad aus seinem Dornröschenschlaf geholt. Ab sofort wird dem Unkraut und Wildwuchs wieder im 4-wöchigen Rhythmus zu Leibe gerückt. Abschließend bedankte sich Monika Schröder bei allen Helfern für ihren Einsatz.

Mit Zahlen, Daten, Fakten über die Veröffentlichungen 2024 auf allen Kanälen berichtete Tobias Ums zu den Aktivitäten der Abteilung Marketing/Werbung. Um unsere Mitglieder und Unterstützer besser und schneller informieren zu können wird aktuell an einem automatisierten Newsletter als Plug-in Lösung für die vereinseigene Webseite gearbeitet. In naher Zukunft kann sich jeder in einen Mailverteiler eintragen und erhält automatisiert eine Nachricht, sobald neue Beiträge auf der Webseite eingestellt wurden.  Die Verteilung der Flyer im Autal während der Märzenbecherblüte ist auf sehr gute Resonanz gestoßen.

Der Kassenbericht, vorgetragen von Jochen Ströhle gab einen detaillierten Überblick zu Ausgaben und Einnahmen des Vereins. Richard Faller und Werner Straub hatten im Vorfeld Kontostand, sowie Barkasse und einzelne Buchungen samt Belegen kontrolliert. Eine einwandfreie Buchführung wurde durch Werner Straub bestätigt.

Es folgte die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandsteams, dem Finanzvorstand im speziellen sowie der beiden Kassenprüfer. Die letztgenannten stellten sich ohne Gegenkandidaten erneut zur Verfügung und wurden ebenfalls einstimmig für ein weiteres Jahr gewählt.

Anträge waren keine eingegangen und unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde teilweise angeregt diskutiert. Hans-Frieder Walz beendete die Versammlung mit den Worten „positiv denken, positiv darstellen“. Anschließend blieb man noch in geselliger Runde beisammen und konnte durch eine Bilderpräsentation über alle Vereinsaktivitäten an der großen Leinwand das Jahr 2024 nochmals Revue passieren lassen.

« Ältere Beiträge