Monat: Juli 2024

So hat die Erfolgsgeschichte ihren Lauf genommen:

Wer hätte mit dieser Entwicklung gerechnet, als Bürgermeister Matthias Heim am 3. August 2023 im Rahmen einer Bürgerinfo in der Autalhalle über die finanzielle Lage der Gesamtgemeinde und speziell des Thermalbades mit seinen Kosten informiert hat? Zugleich war es damals eine öffentliche Gemeinderatssitzung, bei der die gut 350 Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit hatten Fragen zu stellen, sowie die Diskussion der Gemeinderäte und die anschließende Abstimmung für die Durchführung eines Bürgerentscheides live mitzuerleben. Ein Zwiespalt zwischen den nackten Zahlen das Haushalts und dem möglichen Verlust eines Stückes Identität der Gemeinde.

Nur vier Wochen später folgten gut 100 Interessierte der Einladung einiger Gemeinderäte ins örtliche Feuerwehrgerätehaus zur Gründung einer Bürgerinitiative, die Geburtsstunde von Pro ThermalBad. Sehr intensive Wochen, bei denen in Arbeitsgruppen die unterschiedlichen Themen bearbeitet wurden, standen nun an.

Beim Bauernmarkt in Hausen war der erste öffentliche Auftritt. Unterstützung beim Sternebaden, sonntags Kaffee & Kuchen im Kurpark, oder Laternenstammtisch, ein Benefizkonzert bei Mercantino Vinenzo, nur um einige weitere Aktivitäten zu nennen. Das Thermalbad wurde damit an vielen Stellen in den Fokus gerückt. Parallel gingen die Besucherzahlen im Bad und Salzgrotte sukzessive nach oben und damit auch die generierten Einnahmen.

Rund 4 Wochen vor dem Bürgerentscheid konnte der Flyer mit allen Argumenten für den Erhalt des Thermalbades an die Haushalte verteilt werden. Es folgten Infoveranstaltungen in allen 4 Orten der Gesamtgemeinde, jeweils mit einem sehr guten Austausch in konstruktiver Runde.

Der 19. November 2023 brachte dann die Entscheidung. Bei einer Wahlbeteiligung von 66,4% stimmten 72,4% für den Erhalt unseres Kleinodes. „Ein fulminantes Ergebnis“ wie es Bürgermeister Matthias Heim nannte.

Aus der Initiative wurde Anfang Februar der Förderverein Pro ThermalBad Überkingen e.V., dessen Gründungsversammlung noch vor Weihnachten stattgefunden hatte. Das 4-köpfige Vorstandsteam, Hans-Frieder Walz, Monika Schröder, Jochen Ströhle und Tobias Ums, fungiert als Bindeglied und Sprachrohr zur Gemeindeverwaltung, sowie der kommissarischen Geschäftsführung.

Das monatliche Sternebaden hatte sich seit September etabliert, es war stets sehr gut besucht. Die durch Pro ThermalBad Mitglieder vermittelten, neuen Angebote in der Salzgrotte z.B. Klangschalenevent, Yoga Nidra und Pilates nahmen nach anfänglichen Startschwierigkeiten eine ebenfalls sehr positive Entwicklung.

Besonders aufgewertet wurde das Thermalbad ab Februar, als immer sonntags von 11 bis 17 Uhr das Bistro vom Gastroteam um Renate Folgner und Monika Schröder geöffnet wurde. So manche Hürde gab es hier zu überwinden, aber die vielen positiven Rückmeldungen der Badegäste ließen die ganzen Anstrengungen in den Hintergrund rücken. Die Einnahmen kamen zu 100% in die Kasse des Thermalbades und trugen zu einer positiven Entwicklung bei.

Anfang des Jahres haben sich bei der DLRG Geislingen einige unserer Mitglieder zum Rettungshelfer ausbilden lassen. Damit kann die Beckenaufsicht im Thermalbad z.B. bei Veranstaltungen übernommen und das Stammpersonal entlastet bzw. für andere wichtige und notwendige Aufgaben eingesetzt werden. Im zeitigen Frühjahr begann das Gärtnerteam um Helmut Jankovic mit der Pflege der gesamten Grünflächen im Thermalbad. Der fast schon vergessene Barfußpfad konnte dabei aus seinem Dornröschenschlaf geholt werden. Die vorhandene professionelle WMF Kaffeemaschine des Thermalbadbistros wurde durch ehrenamtliche, fachmännische Helfer in Stand gesetzt.

Im Thermalbad unterstützte der Förderverein beim Valentinstags-Special, bei der Cocktail-Sterne-Studi-Night, sowie der langen Saunanacht. Wie den offiziellen Zahlen der Gemeinde zu entnehmen ist, steigerten sich die Besucherzahlen jeweils zum Vergleichsmonat im Vorjahr.

Bei der Gestaltung vom Tag der offenen Tür, unter dem Motto „Erlebnistag – Wasser und Salz“ hat der Verein ebenfalls tatkräftig mitgewirkt. Im Februar diesen Jahres präsentierte sich unsere Gemeinde mit dem Thermalbad auf der Messe Vitawell in Göppingen. Mitte Juni folgte ein weiterer Messeauftritt auf der GesundHeid in Heidenheim. Hier wurde die Gemeinde jeweils von 2-er Teams aus dem Förderverein beim Messedienst unterstützt. Das Fazit ist durchweg positiv, denn neben tollen Gesprächen mit Messebesuchern, konnten auch Kontakte zu anderen Ausstellern geknüpft werden. So gibt es einige Interessenten, die das vorhandene Kursangebot in der Salzgrotte gerne ergänzen würden. Die Kontaktdaten wurden ausgetauscht, um jeweils Vororttermine für einen möglichen Testballon im 2. Halbjahr vereinbaren zu können.

Die neu gestaltete Bar für das Sternebaden wartet noch auf ihren ersten Einsatz, denn das Hochwasser am 1. Juniwochenende hat den Badebetrieb leider zum Erliegen gebracht. Damit unsere Badegeäste, Saunagänger, Salzgrottenbesucher, die Unterstützer vom Förderverein, sowie alle Interessierten erfahren, was hinter den geschlossenen Türen passiert, gewähren wir in Abstimmung mit der Gemeinde mit regelmäßigen Baustellenupdates einen kleinen Einblick.


Wie das Sternebaden zukünftig ablaufen wird, muss noch im Detail mit „Eis Toni“, dem neuen Pächter vom Bistro im Park besprochen werden. Dieser ist seit dem 13. Juli aktiv und öffnet aktuell samstags und sonntags seine Pforten, ab dem 21. August dann gleich wie unser Thermalbad.

Es konnte bereits viel bewegt werden und wir sind zuversichtlich dass die Erfolgsgeschichte mit der Wiedereröffnung am 21. August fortgeschrieben wird.

Dafür danken wir all unseren Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern ganz herzlich.

Sie möchten ebenfalls den Verein Pro ThermalBad unterstützen, oder selbst mitwirken? Dann werden Sie Mitglied! Unter www.prothermalbad.de finden Sie den Mitgliedsantrag.

Baustellenupdate #6

Im Bereich von Foyer, Salzgrotte und Toilettenanlage erfolgte der Rückbau der durchnässten Wände und Dämmung. Derzeit sind die Trockenbauer und Maler zugange. Alles wird neu aufgebaut, schön verputzt und mit dem passenden Anstrich versehen. Der Wiederaufbau der Salzgrotte ist aktuell leider ins Stocken geraten, denn das Salz war stärker durchfeuchtet als zuerst angenommen. Deshalb wird hier seit der vergangenen Woche nochmals mit entsprechendem Gerät getrocknet.

Bei den Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen ist der Fliesenleger in den letzten Zügen. Diese Woche werden noch die Fliesen, insbesondere im Dampfbad neu verfugt. Ein weiterer Handwerker, nämlich der Sanitärfachmann ist damit beschäftigt, die in die Jahre gekommenen Sanitärarmaturen, d.h. Duschköpfe, Druckknöpfe und Abdeckungen zu erneuern. Auch die Kaltwasserschläuche an den Kneippstationen werden ausgetauscht. Wie bereits berichtet wurden die Bänke samt Rückenlehnen in den Saunen abgeschliffen, um unschöne Verfärbungen, die durch Schweiß, Salz und Aufgussmittel entstanden sind, zu entfernen. Nun erfolgte noch der Austausch der schadhaften Bretter. Die neue Abdeckplane konnte durch unsere Mitarbeiter diese Woche am Montag montiert werden.

Viele kleine Puzzlestücke fügen sich langsam zusammen. Noch 4 Wochen bis ihr das fertige Bild live erleben könnt.

Baustellenupdate #5

Liebe Thermalbad Freunde,

in unserer Niedrigtemperatursauna ist aktuell die Decke entfernt, um den im Frühjahr aufgetretenen Leitungswasserschaden vollumfänglich zu beseitigen. Zudem sind diese Woche der Fliesenleger und der Silikonisierer im Bad zugange. Zum einen, um schadhafte Fliesen, sowie Silikonfugen zu ersetzen, aber auch um im UG nach der Trocknung einzelne Bereiche mit neuen Fliesen zu belegen.

Nach erfolgter Freigabe durch die Versicherung konnte gestern sämtliches, durch das Hochwasser zerstörte Inventar geordert werden. Dazu gehören neben technischen Geräten, eine neue Bestuhlung für die Salzgrotte und unser Foyer. Seid also gespannt, was hier Schönes ausgewählt wurde.

Auch die im vergangenen Jahr durch einen Sturm zerstörte Abdeckplane für unser Außenbecken wird dieses Woche ersetzt. Diese Plane wird zum Betriebsschluss über das Becken gezogen und sorgt dafür, dass speziell im Winterhalbjahr Wind und Kälte der Wassertemperatur nicht viel anhaben können.

Ihr seht, es geht mit Hochdruck voran und wir sind sehr, sehr zuversichtlich den 21.08. als Eröffnungstermin zu halten.

Ein Blick hinter die Kulissen

Liebe Thermalbad Freunde,

im Rahmen einer kleinen Führung hinter die Kulissen, konnten wir sehen was bereits geleistet wurde und was noch an Arbeiten ansteht. Dabei durften wir einige Fotos für Euch schießen.

Insgesamt sind die Reparaturen voll im Zeitplan, so dass nach heutigem Stand der Wiedereröffnung nach der offiziellen Sommerpause am 21. August nichts im Wege steht.

Danke an alle Beteiligten, die mit vollem Engagement auf diesen Termin hinarbeiten.

Baustellenupdate #4

Die Schließzeit aufgrund des Hochwasserschadens wird nicht nur zu dessen Beseitigung genutzt. Auch die in der Sommerpause anfallenden  Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten werden durchgeführt. Dabei sind Mitarbeiter des Thermalbades voll im Einsatz und machen das Thermalbad für unsere Gäste und die kommende Thermalbadsaison wieder fit.

So wurden vergangene Woche bei hochsommerlichen Temperaturen die Sitzbänke in beiden Saunen abgeschliffen, damit deren Holz wieder wie neu ausschaut.
Auch dem Unkraut auf den Dächern und Vordächern wurde zu Leibe gerückt.
Es wird kräftig gewerkelt und die Veränderungen dürften unseren treuen Gästen sofort auffallen.

Neueröffnung Bistro im Park

Liebe Thermalbad Freunde,

mit einer kleinen Feierstunde eröffnete der Pächter Justin D’Addiego zusammen mit seiner Partnerin und unserm Gemeindeoberhaupt Matthias Heim am Samstag das Bistro im Park.

Alle drei richteten nacheinander ein paar Worte an die Gäste unter denen sich einige wenige Gemeinderäte, Fördervereinsmitglieder, interessierte Bürger und auch Freunde der Betreiber befanden. Herr Heim überreichte zur Eröffnung einen Blumengruß, verbunden mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Partnerschaft.

Mit dem Griff zur Schere wurde das rote Band an der Terrasse durchtrennt und mit Sekt oder Sekt-Orange angestoßen. Für die Kinder gab es Orangensaft und ein kleines Präsent. Mama Antonella schnitt die extra für die Eröffnung kreierte Bistrotorte an die unter den Anwesenden verteilt und allseits gelobt wurde.

Luftballone die das Logo widerspiegeln waren an der Treppe toll arrangiert, die Tische hübsch dekoriert und neben der Holzhütte weist eine überdimensionale Eiswaffel auf den dortigen Eisverkauf hin. Ein Alleinunterhalter sorge mit dezenter Hintergrundmusik für eine angenehme Atmosphäre und bald saßen an den Tischen die ersten Gäste um z.B. Pinsa oder einen italienischen Cappuccino zu genießen.

Am Sonntag wurde um 10 Uhr der evangelische Gottesdienst bei bestem Sommerwetter im Kurpark abgehalten und im Anschluss sorgte die Sängerabteilung vom TSV-Bad Überkingen mit flotten Liedern für gute Unterhaltung und ein „volles Haus“.

Baustellenupdate #3

Liebe Thermalbad Freunde,

am Hochwasserwochenende, genauer gesagt am Sonntagmorgen wurde das Wasser durch die freiwillige Feuerwehr Bad Überkingen, sowie das THW Ostfildern mit seinen leistungsstarken Pumpen aus Foyer und Thermalbadkeller abgepumpt. Zurück blieb ordentlich Feuchtigkeit im Gemäuer. Zum Glück konnte umgehend eine Fachfirma für Trocknungen gefunden werden und auch die Freigabe der Versicherung wurde entsprechend schnell erteilt. So konnten in den betroffenen Bereichen rasch mehrere Trocknungsgeräte zum Einsatz kommen. Diese arbeiteten fortan rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche.

Zwischenzeitlich ist die Trocknung vollständig abgeschlossen, so dass nun die Aufbauarbeiten starten können. Der Trockenbauer kann loslegen und auch mit dem Neuaufbau der Böden, der Salzgrotte, dem Austausch des zerstörten Rollstuhllifts, sowie der Türen kann begonnen werden.

Baustellenupdate #2

Liebe Thermalbad Freunde,

gut sechs Wochen ist es nun her, dass unser Thermalbad durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen wurde. Damit unsere Badegeäste, Saunagänger, Salzgrottenbesucher, die Unterstützer vom Förderverein, sowie alle Interessierten erfahren, was hinter den geschlossenen Türen passiert, möchten wir zu jedem der betroffenen Bereiche in den kommenden Tagen einen kleinen Einblick gewähren.
Die Heizung ist instandgesetzt und seit Ende vergangener Woche läuft im Thermalbad die Warmwasserversorgung wieder. Ohne einen Tropfen Thermalwasser im Außenbecken nützt dies wenig, denn für die Speisung des Beckens sorgt die Pufferbeckenpumpe und diese ist buchstäblich abgesoffen. Die Ersatzpumpe lässt noch auf sich warten, sie soll im Laufe der übernächsten Woche angeliefert werden. Für den Einbau ist dann alles vorbereitet, denn das benötigte, neue Fundament wurde bereits diese Woche gegossen.

Ende letzter Woche wurden die neuen Großpumpen für Bodensprudler und Becken endlich angeliefert. Deren Beschaffung hat der Gemeinderat bereits im Frühjahr, lang vor dem Hochwasser aus Energieeffizienzgründen bereits beschlossen. Der Einbau soll durch die Fachfirma innerhalb der nächsten 14 Tage erfolgen.
Es wird also noch etwas dauern, bis es im Becken wieder wie gewohnt blubbert und sprudelt.

Eröffnung Bistro im Park

Liebe Thermalbad Freunde,

das Thermalbad bleibt noch geschlossen, das Bistro im Park hingegen öffnet am Samstag 13.07.2024 ab 10 Uhr mit einem kleinen Festakt seine Pforten. Dieses Mal sind es nicht die Mitglieder von unserem Förderverein Pro ThermalBad Überkingen e.V., denn es konnte ein Pächter gefunden werden. Dieser dürfte manchem bekannt sein, denn seit Ostern war Eis Toni immer mittwochs und am Wochenende mit seinem Eiswagen im Kurpark anzutreffen.

Das Bistro im Park soll laut Toni und seinem Team ein Ort der Begegnung und des Genusses werden, wo sich Menschen aus der Gemeinde treffen, entspannen und in gemütlicher Atmosphäre die kulinarischen Köstlichkeiten genießen können. Neben Frühstück umfasst das Angebot unter anderem Pinsa, Flammkuchen, Kaffee, Kuchen und natürlich Toni’s Eis.

Seien Sie dabei, wenn am Samstag um 10 Uhr unser Bürgermeister Matthias Heim ein paar Grußworte spricht und das Band zur offiziellen Eröffnung zerschneidet.

Das Bistro im Park öffnet vorerst immer samstags und sonntags von 10 Uhr bis 20 Uhr. Sobald der Thermalbadbetrieb startet ist es auch von Mittwoch bis Freitag zu den regulären Thermalbadöffnungszeiten geöffnet.

Wir wünschen Toni mit seinem Team viel Erfolg und bedanken uns an dieser Stelle besonders beim Gastroteam des Fördervereins mit allen seinen ehrenamtlichen Helfern und Kuchenbäcker*innen.

Ein gesonderter Dank geht an die Eheleute Renate & Heinz Folgner, sowie Monika & Ulrich Schröder. Ihr habt mit der Sonntagsöffnung und eurem unermüdlichen Einsatz einen sehr guten Grundstein gelegt!