Schlagwort: ehrenamt (Seite 1 von 3)

Rückblick KKK 2024

Nachdem wir im vergangenen Jahr ganz spontan und noch als Initiative am KKK teilgenommen hatten, waren wir in diesem Jahr erstmals als Förderverein und mit entsprechend Vorbereitungszeit dabei. So wurde an einem Abend in kleiner Gruppe unser spezielles „Thermalwasser“ verprobt, die Rezeptur angepasst und verfeinert. Um auf Einwegbecher verzichten zu können, eine Tasse designt und in Druck gegeben, sowie die Thermalbad Geschenksäckle gepackt.

Als bereits um kurz vor halb fünf die ersten Besucher in den Kurpark kamen wurde noch letzte Hand an der Dekoration sowie an der Präsentation unserer Bürgerentscheid-Taschen, den Thermalbad Geschenksäckle und Fleecemützen angelegt. Die beiden Kocher waren gefüllt und das „Thermalwasser“ auf Temperatur.

Nicht nur Dank der nasskalten Witterung, kam unser fruchtiges „Thermalwasser“ und das „Thermalwasser mit Aufguss“ bei den Besuchern sehr gut an, auch geschmacklich hat es überzeugt. Ebenso, dass noch wahlweise Lebkuchen, Spekulatius oder ein kleines Schmalzbrot dazu gereicht wurde.

Wir danken allen Helfern, die uns am Veranstaltungstag vom Aufbau, über den Verkauf bis hin zum Abbau unterstützt haben, sowie dem Gewerbeverein und dem Obst & Gartenbauverein Bad Überkingen für ihre Leihgaben. Einen besonderen Dank richten wir an das Bistro im Park, speziell an Antonella, die uns beim Spülen der Tassen sensationell unterstützt hat.

Rückblick Jahrestagsfeier

Am 19. November hat sich der Bürgerentscheid zum Weiterbetrieb unseres Thermalbades gejährt. Diesen Jahrestag wollten wir nutzen, um zurückzublicken und auf das Erreichte anzustoßen. Leider war unser Thermalbad für die Beseitigung der letzten Hochwasserschäden um den Jahrestag geschlossen.

Am vergangenen Sonntag war es soweit und es folgten nicht nur die Mitglieder unseres Vereins, sondern auch einige Befürworter des Thermalbades der Einladung in den Kurpark. Im Foyer konnten die Besucher nochmals gut ein Jahr in die Vergangenheit reisen. An einer Stellwand wurden der Weg zum Bürgerentscheid, die damaligen Stimmen aus der Bevölkerung, sowie Meilensteine aus der fast 1-jährigen Vereinsgeschichte aufgezeigt. Auf dem Monitor neben dem Eingang lief, nach anfänglichen technischen Problemen, eine Präsentation mit allen Aktivitäten, seit Geburtsstunde der Initiative Pro ThermalBad. Hierfür ein spezielles Dankeschön an Annika Gairing für die rasche Hilfe.

Unser Vorstand Hans-Frieder Walz hat das Jahr samt aller Unwegsamkeiten in einem freien Redebeitrag Revue passieren lassen und dann wurde das Sektglas gemeinsam erhoben. Es gab viele nette Gespräche und so mancher ließ sich ab 18 Uhr durch das Saxophon-Quintett der Musikschule Geislingen musikalisch auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen. Den Ausklang fand der Abend in einer kleinen Runde im Bistro vom Thermalbad.

Hier noch die wichtigsten Termine bis Weihnachten:

Samstag 07. Dezember 17:00 bis 21:30 Uhr Kerzenzauber, Kulinarisches & Kunst

Sonntag 08. Dezember 11 bis 18 Uhr Weihnachtsmärktle

Mittwoch 18. Dezember um 16 und 18 Uhr Klangschalenerlebnis

Donnerstag 19. Dezember ab 18 Uhr Langer Sauna-Abend

Sternebaden im November mit DJ Mothie

Eine Stunde vor Beginn starteten ganz routiniert die Vorbereitungen für’s Sternebaden. Pünktlich um 18 Uhr war die Bar aufgebaut, das Team ausschankbereit, sowie Sound- und Lichtcheck abgeschlossen. Zeitglich kam in der Küche das erste Blech Pizza aus dem Ofen,einhergehend mit einem sehr verführerischen Duft. Rasch füllte sich das Becken und im Laufe des Abends genossen rund 180 Besucher das Getränkeangebot und die toll illuminierte Atmosphäre. Die Gäste wippten teilweise im Takt der Musik oder sangen gar mit. Musikwünsche wurden ebenfalls geäußert und selbstverständlich erfüllt. Eine sehr schöne Bereicherung und weil DJ Mothie das ehrenamtlich macht sagten wir vom Förderverein „DANKE“ und überreichten ein zweckgebundenes Präsent.
Gegen später gab es für die Besucher erstmals ein „Schnapstaxi“. Keine Sorge nix Hochprozentiges, sondern feine Liköre die vom Bistroteam charmant offeriert wurden.
Noch während die letzten Badegäste das Becken verließen erfolgte ebenfalls routiniert der Abbau. Als wenig später alles aufgeräumt war, fand der Abend bei einem Getränk und Pizzaschnitten einen geselligen Abschluss.

Wir sagen Danke an DJ Mothie, unsere motivierten Helfer, dem Team vom Bistro und den Thermalbad Mitarbeitern!

So hat die Erfolgsgeschichte ihren Lauf genommen:

Wer hätte mit dieser Entwicklung gerechnet, als Bürgermeister Matthias Heim am 3. August 2023 im Rahmen einer Bürgerinfo in der Autalhalle über die finanzielle Lage der Gesamtgemeinde und speziell des Thermalbades mit seinen Kosten informiert hat? Zugleich war es damals eine öffentliche Gemeinderatssitzung, bei der die gut 350 Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit hatten Fragen zu stellen, sowie die Diskussion der Gemeinderäte und die anschließende Abstimmung für die Durchführung eines Bürgerentscheides live mitzuerleben. Ein Zwiespalt zwischen den nackten Zahlen das Haushalts und dem möglichen Verlust eines Stückes Identität der Gemeinde.

Nur vier Wochen später folgten gut 100 Interessierte der Einladung einiger Gemeinderäte ins örtliche Feuerwehrgerätehaus zur Gründung einer Bürgerinitiative, die Geburtsstunde von Pro ThermalBad. Sehr intensive Wochen, bei denen in Arbeitsgruppen die unterschiedlichen Themen bearbeitet wurden, standen nun an.

Beim Bauernmarkt in Hausen war der erste öffentliche Auftritt. Unterstützung beim Sternebaden, sonntags Kaffee & Kuchen im Kurpark, oder Laternenstammtisch, ein Benefizkonzert bei Mercantino Vinenzo, nur um einige weitere Aktivitäten zu nennen. Das Thermalbad wurde damit an vielen Stellen in den Fokus gerückt. Parallel gingen die Besucherzahlen im Bad und Salzgrotte sukzessive nach oben und damit auch die generierten Einnahmen.

Rund 4 Wochen vor dem Bürgerentscheid konnte der Flyer mit allen Argumenten für den Erhalt des Thermalbades an die Haushalte verteilt werden. Es folgten Infoveranstaltungen in allen 4 Orten der Gesamtgemeinde, jeweils mit einem sehr guten Austausch in konstruktiver Runde.

Der 19. November 2023 brachte dann die Entscheidung. Bei einer Wahlbeteiligung von 66,4% stimmten 72,4% für den Erhalt unseres Kleinodes. „Ein fulminantes Ergebnis“ wie es Bürgermeister Matthias Heim nannte.

Aus der Initiative wurde Anfang Februar der Förderverein Pro ThermalBad Überkingen e.V., dessen Gründungsversammlung noch vor Weihnachten stattgefunden hatte. Das 4-köpfige Vorstandsteam, Hans-Frieder Walz, Monika Schröder, Jochen Ströhle und Tobias Ums, fungiert als Bindeglied und Sprachrohr zur Gemeindeverwaltung, sowie der kommissarischen Geschäftsführung.

Das monatliche Sternebaden hatte sich seit September etabliert, es war stets sehr gut besucht. Die durch Pro ThermalBad Mitglieder vermittelten, neuen Angebote in der Salzgrotte z.B. Klangschalenevent, Yoga Nidra und Pilates nahmen nach anfänglichen Startschwierigkeiten eine ebenfalls sehr positive Entwicklung.

Besonders aufgewertet wurde das Thermalbad ab Februar, als immer sonntags von 11 bis 17 Uhr das Bistro vom Gastroteam um Renate Folgner und Monika Schröder geöffnet wurde. So manche Hürde gab es hier zu überwinden, aber die vielen positiven Rückmeldungen der Badegäste ließen die ganzen Anstrengungen in den Hintergrund rücken. Die Einnahmen kamen zu 100% in die Kasse des Thermalbades und trugen zu einer positiven Entwicklung bei.

Anfang des Jahres haben sich bei der DLRG Geislingen einige unserer Mitglieder zum Rettungshelfer ausbilden lassen. Damit kann die Beckenaufsicht im Thermalbad z.B. bei Veranstaltungen übernommen und das Stammpersonal entlastet bzw. für andere wichtige und notwendige Aufgaben eingesetzt werden. Im zeitigen Frühjahr begann das Gärtnerteam um Helmut Jankovic mit der Pflege der gesamten Grünflächen im Thermalbad. Der fast schon vergessene Barfußpfad konnte dabei aus seinem Dornröschenschlaf geholt werden. Die vorhandene professionelle WMF Kaffeemaschine des Thermalbadbistros wurde durch ehrenamtliche, fachmännische Helfer in Stand gesetzt.

Im Thermalbad unterstützte der Förderverein beim Valentinstags-Special, bei der Cocktail-Sterne-Studi-Night, sowie der langen Saunanacht. Wie den offiziellen Zahlen der Gemeinde zu entnehmen ist, steigerten sich die Besucherzahlen jeweils zum Vergleichsmonat im Vorjahr.

Bei der Gestaltung vom Tag der offenen Tür, unter dem Motto „Erlebnistag – Wasser und Salz“ hat der Verein ebenfalls tatkräftig mitgewirkt. Im Februar diesen Jahres präsentierte sich unsere Gemeinde mit dem Thermalbad auf der Messe Vitawell in Göppingen. Mitte Juni folgte ein weiterer Messeauftritt auf der GesundHeid in Heidenheim. Hier wurde die Gemeinde jeweils von 2-er Teams aus dem Förderverein beim Messedienst unterstützt. Das Fazit ist durchweg positiv, denn neben tollen Gesprächen mit Messebesuchern, konnten auch Kontakte zu anderen Ausstellern geknüpft werden. So gibt es einige Interessenten, die das vorhandene Kursangebot in der Salzgrotte gerne ergänzen würden. Die Kontaktdaten wurden ausgetauscht, um jeweils Vororttermine für einen möglichen Testballon im 2. Halbjahr vereinbaren zu können.

Die neu gestaltete Bar für das Sternebaden wartet noch auf ihren ersten Einsatz, denn das Hochwasser am 1. Juniwochenende hat den Badebetrieb leider zum Erliegen gebracht. Damit unsere Badegeäste, Saunagänger, Salzgrottenbesucher, die Unterstützer vom Förderverein, sowie alle Interessierten erfahren, was hinter den geschlossenen Türen passiert, gewähren wir in Abstimmung mit der Gemeinde mit regelmäßigen Baustellenupdates einen kleinen Einblick.


Wie das Sternebaden zukünftig ablaufen wird, muss noch im Detail mit „Eis Toni“, dem neuen Pächter vom Bistro im Park besprochen werden. Dieser ist seit dem 13. Juli aktiv und öffnet aktuell samstags und sonntags seine Pforten, ab dem 21. August dann gleich wie unser Thermalbad.

Es konnte bereits viel bewegt werden und wir sind zuversichtlich dass die Erfolgsgeschichte mit der Wiedereröffnung am 21. August fortgeschrieben wird.

Dafür danken wir all unseren Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern ganz herzlich.

Sie möchten ebenfalls den Verein Pro ThermalBad unterstützen, oder selbst mitwirken? Dann werden Sie Mitglied! Unter www.prothermalbad.de finden Sie den Mitgliedsantrag.

Eröffnung Bistro im Park

Liebe Thermalbad Freunde,

das Thermalbad bleibt noch geschlossen, das Bistro im Park hingegen öffnet am Samstag 13.07.2024 ab 10 Uhr mit einem kleinen Festakt seine Pforten. Dieses Mal sind es nicht die Mitglieder von unserem Förderverein Pro ThermalBad Überkingen e.V., denn es konnte ein Pächter gefunden werden. Dieser dürfte manchem bekannt sein, denn seit Ostern war Eis Toni immer mittwochs und am Wochenende mit seinem Eiswagen im Kurpark anzutreffen.

Das Bistro im Park soll laut Toni und seinem Team ein Ort der Begegnung und des Genusses werden, wo sich Menschen aus der Gemeinde treffen, entspannen und in gemütlicher Atmosphäre die kulinarischen Köstlichkeiten genießen können. Neben Frühstück umfasst das Angebot unter anderem Pinsa, Flammkuchen, Kaffee, Kuchen und natürlich Toni’s Eis.

Seien Sie dabei, wenn am Samstag um 10 Uhr unser Bürgermeister Matthias Heim ein paar Grußworte spricht und das Band zur offiziellen Eröffnung zerschneidet.

Das Bistro im Park öffnet vorerst immer samstags und sonntags von 10 Uhr bis 20 Uhr. Sobald der Thermalbadbetrieb startet ist es auch von Mittwoch bis Freitag zu den regulären Thermalbadöffnungszeiten geöffnet.

Wir wünschen Toni mit seinem Team viel Erfolg und bedanken uns an dieser Stelle besonders beim Gastroteam des Fördervereins mit allen seinen ehrenamtlichen Helfern und Kuchenbäcker*innen.

Ein gesonderter Dank geht an die Eheleute Renate & Heinz Folgner, sowie Monika & Ulrich Schröder. Ihr habt mit der Sonntagsöffnung und eurem unermüdlichen Einsatz einen sehr guten Grundstein gelegt!

GesundHEID

Im Februar dieses Jahres präsentierte sich unsere Gemeinde erstmals auf einer Messe, der Vitawell in Göppingen. Am vergangenen Wochenende folgte bereits der zweite Messeauftritt in diesem Jahr. Das Thermalbad war zu Gast auf der GesundHeid in Heidenheim. Die gesamte Messe war so ansprechend wie ihre Location, der Lokschuppen und das Ganze bei freiem Eintritt. Ausgestattet mit einfachen Mitteln wirkte der Messestand vor allem durch das mit aussagekräftigen Fotos bedruckte Banner. Davor und daneben standen passend eine Besprechungssäule, ein Roll-Up und ein Prospektständer. Das Glücksrad welches immer zur vollen Stunde für 15 Minuten zum Einsatz kam rundete das Gesamtbild ab.
An beiden Messetagen wurde Michael Baumeister jeweils von 2-er Teams aus dem Förderverein beim Messedienst unterstützt. War der Samstag etwas verhaltener, fanden am Sonntag mehr Besucher den Weg auf die Messe. Die Broschüren zu unseren Wasserwegen, den Löwenpfaden, sowie der Freizeitführer welcher vom Landkreis gestaltet wurde kamen bei den Besuchern genauso gut an, wie die Informationen zu Thermalbad und Salzgrotte. Erstaunlich war, dass so mancher Besucher unser ThermalBad zumindest vom Hörensagen kannte, selbst aber noch nie dort war. Von der Kombination aus Wandern und Wellness waren die Meisten direkt begeistert. Wir sind uns sicher, dass nach der Wiederöffnung ab dem 21. August einige Messebesucher den Weg nach Bad Überkingen einschlagen und entweder die Salzgrotte, das Thermalbad oder unsere Saunalandschaft besuchen. Der ein oder andere mit einem am Glücksrad erdrehten 2 für 1 Gutschein.

Neben tollen Gesprächen mit Messebesuchern, konnten auch Kontakte zu anderen Ausstellern geknüpft werden. So gibt es einige Interessenten, die das vorhandene Kursangebot in der Salzgrotte gerne ergänzen würden. Die Kontaktdaten wurden ausgetauscht, um jeweils Vororttermine für einen möglichen Testballon im 2. Halbjahr vereinbaren zu können.

Danke an Dagmar, Hans, Sabine, Moni, Evi, Heino, Heike und Hansi, dass ihr bei der Messe unterstützt habt. Ein gesonderter Dank geht an Hans für das Helfen beim Aufbau am Freitagabend.

Rückblick Tag der offenen Tür im Thermalbad mit Fest im Park

Bereits gegen 10 Uhr herrschte rege Betriebsamkeit im Kurpark. Es wurde aufgebaut, dekoriert und sogar dem Rasen noch ein frischer Schnitt verpasst. Pünktlich zum offiziellen Beginn war alles für den Besucherstrom bereit. Dieser kam leider zuerst etwas verhalten und wurde gegen 13 Uhr durch einen Regenguss kurz gestoppt. Ab dann zeigte sich die Sonne bis zum Schluss, was die Besucher bei angenehmen Temperaturen unter den Sonnenschirmen im Kurpark verweilen ließ. Ob eine perfekt gegrillte Wurst von der Jugendfeuerwehr, Weißwürste, Gemüsemaultaschenpfanne, Chili Con Carne oder frische Waffeln von Nicole Herb bzw. vom Rohrhof oder selbstgemachte Kuchen offeriert vom Kindergarten Villa Regenbogen, es war definitiv für jeden Geschmack etwas dabei. Kaffee, Cappuccino sowie diverse Kaltgetränke gab’s beim Förderverein. Für gute Unterhaltung sorgte das von Rainer Mühlhäuser neu gegründete Duo Nimm 2. Zu den flotten Rhythmen schwang sogar ein Paar fleißig das Tanzbein. Im Gehen blieb der tanzbegeisterte Herr an unserem Stand vom Förderverein stehen und regte an, wir sollten doch zukünftig den Tanztee organisieren. Diesen Wunsch geben wir direkt an unsere neue Touristik-Chefin Annika Gairing weiter, die sich am Nachmittag unter die Besucher mischte. An unserem Infostand bekam Sie eine unserer Bürgerentscheid-Taschen als Antrittsgeschenk überreicht. Auf dem durch sie selbst ausgesuchten Exemplar sind die in vielerlei Hinsicht sehr passenden Worte „Chance“ und „Bad Überkingen“ zu lesen. Wir jedenfalls wünschen uns eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. Die Anmoderation zum Luftballonstart übernahm unser Vorstand Hans-Frieder Walz und er nutze diese Gelegenheit, um Annika Gairing den Besuchern kurz vorzustellen. Währenddessen warteten die Kinder schon ganz ungeduldig auf den Countdown 3, 2, 1, um die roten Luftballone endlich in den überwiegend blauen Himmel steigen zu lassen. Bis zum Luftballonstart gab es für die Kinder eine kleine Spielstraße, die rege genutzt wurde. Am Stand vom Förderverein war immer was los, nicht nur wegen dem bekannten und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebten Glücksrad. Es konnten viele interessante Gespräche geführt, sowie einige Neumitglieder gewonnen werden.

Genau wie im Kurpark war auch der Besucherstrom im Thermalbad und damit das Interesse an den angebotenen Führungen zuerst verhalten, nahm aber im Laufe des Nachmittags deutlich zu. Kleine und große Besucher  aus nah und fern interessierten sich für unser Thermalbad. Wie bereits im vergangenen Oktober war so mancher überrascht, was sich hinter dieser unscheinbaren Fassade Tolles verbirgt.

Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen, sowie allen Beteiligten und unseren Helfern, die zum Gelingen des Fests im Park beigetragen haben.

Besuchen Sie doch unser schönes Thermalbad oder die Salzgrotte. Folgende Highlights gibt es im Juni:

Sonntag 02. Juni 11 bis 17:15 Uhr Bistro geöffnet

Mittwoch 05. Juni 19 Uhr Pilates in der Salzgrotte, bitte Anmeldung unter 07331 61087

Donnerstag 06. Juni ab 18 Uhr Sternebaden mit der Band Stern*Feld

Sonntag 09. Juni 11 bis 17:15 Uhr Bistro geöffnet

Mittwoch 12. Juni um 19 Uhr Yoga Nidra in der Salzrotte, bitte Anmeldung unter 07331 61087

Donnerstag 13. Juni ab 18 Uhr Lange Sauna-Nacht

Sonntag 16. Juni 11 bis 17:15 Uhr Bistro geöffnet
Mittwoch 19. Juni um 16 und 18 Uhr Klangschalenerlebnis, bitte Anmeldung unter 07331 61087

Donnerstag 20. Juni um 17:30 Uhr Einführungskurs: Richtig Saunieren
Sonntag 23. Juni 11 bis 17:15 Uhr Bistro geöffnet

Sonntag 30. Juni 11 bis 17:15 Uhr Bistro geöffnet

Sternebaden Poolparty Final

Liebe Thermalbad Freunde,

die letzte Sternebaden Pool Party vor der Sommerpause steigt am 06.06.2024 ab 18 Uhr im Thermalbad Überkingen!

Als ganz besonderes Highlight: Die Band STERN*FELD wird live für euch performen und euch so richtig einheizen!

Kommt vorbei und feiert mit uns die heißeste Poolparty weit und breit!

Tag der offenen Tür im Thermalbad und Fest im Park

Liebe Thermalbad Freunde,

Am kommenden Samstag öffnet das Thermalbad von 11 bis 17 Uhr für alle Interessierten seine Pforten. Es ist eine Veranstaltung der Gemeinde Bad Überkingen zusammen mit dem Förderverein Pro ThermalBad. Ein Badebetrieb findet an diesem Tag nicht statt!

Kommen Sie gerne mit dem Fahrrad oder wandernd nach Bad Überkingen und besichtigen unser schönes Thermalbad, nehmen an einer der Führungen zum Thema „Wasser und Salz“ sowie richtig saunieren Teil. Der Kurpark lädt mit einem umfangreichen kulinarischen Angebot zum Verweilen ein.

Wir vom Förderverein offerieren Ihnen kühle Getränke, der Kindergarten Villa Regenbogen verkauft selbstgemacht Kuchen. Bei der Jugendfeuerwehr gibt es leckere Grillwürste, Nicole Herb aus Hausen hat Leberkäse, Weißwürste, Gemüsemaultaschenpfanne sowie Bauernbrot im Angebot und Laura vom Rohrhof in Unterböhringen bietet ihr leckeres Chilli, Waffeln sowie den besonderen Hofhugo an.

Musikalisch wird der Tag vom frisch gegründeten Duo „Nimm 2“ umrahmt.

Für die Kinder gibt es ab 12 Uhr eine kleine Spielstraße und als Highlight gegen 15:30 Uhr einen Luftballonstart mit Gewinnchance. Letzterer wird initiiert von der Gemeinde.

Vorort kann man sein Glück am Glücksrad versuchen. Gerne informieren wir sie über die Aktivitäten des Fördervereins und sie haben die Möglichkeit noch ein Exemplar unserer limitierten Bürgerentscheid-Taschen zu erwerben. Schnell sein lohnt sich, denn z.B. die Umhängetasche ist schon fast abverkauft. Sie erwerben damit ein absolut nachhaltiges Produkt, gefertigt in einer Behindertenwerkstätte und jedes qualitativ top verarbeitete Exemplar ist zugleich ein Unikat. Sie dürfen uns auch gerne unterstützen, indem sie eine Mitgliedschaft abschließen oder sich auf eine unserer Helferlisten setzen lassen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lange Sauna-Nacht die Dritte

Liebe Thermalbad Freunde,

auch bei der dritten Auflage wurden die Besucher nach den Aufgüssen vom Förderverein mit frisch zubereiteten Obstplatten verwöhnt. Leider haben nur wenige Besucher den Weg in‘s Thermalbad gefunden, denn der Wonnemonat Mai präsentiert sich zumindest donnerstags als Unwettermonat weshalb mancher potentielle Besucher offenbar zu Hause blieb. So war der Besucherstrom verhalten und durch das Gewitter mussten die Besucher aus Sicherheitsgründen vorübergehend das Becken räumen und auch auf einen tollen Saunaaufguss verzichten.

Ein Highlight gab es an dem Abend zumindest hinter den Kulissen. Die Bar vom Sternebaden hat ein neues Outfit erhalten. Ihr dürft also auf den 06. Juni gespannt sein und drückt die Daumen, dass uns Gewitter und Co an diesem Abend verschonen.

« Ältere Beiträge